Laufgitter & Laufstall Test - Quadratische oder 6-eckige Sicherheitszone

roba 0232W V148
107.99 €

KIDUKU® 7,2 Meter Laufgitter XXL klappbar inkl. Tür und Wandhalterung mit 8 Elementen Laufstall Absperrgitter
51.99 €

FabiMax 3065
139.90 €

Kesser® Laufstall 7,2M inklusive Tür Laufgitter Absperrgitter Kaminschutzgitter, Farbe:Massivholz
109.95 €

Julius Zöllner 2020010003
40.92 €

Hauck Reisebett Dream'n Play SQ, 96 x 96 cm, beige
69.99 €

roba 0241W RS2
129.90 €

FabiMax 2309
139.90 €

Hauck 597040 Baby Park inklusive Matratze und 4 x Wandbefestigung
95.98 €

HONEY BEE Laufgitter/Laufstall 6-eckig + Einlage Gelb Ente, 3 fach höhenverstellbar
89.95 €

Laufgitter Laufstall 100 x 75 x 70 cm Holz 4-Eck mit Softeinlage 3 fach höhenverstellbar
46.95 €

Laufgitter Uno 75 x 100 cm, Buche massiv geölt, inklusive Höhenverstellung, phtalatfrei beschichteter Folienboden
64.63 €



Was ist ein Laufgitter?

Einige Eltern mögen keine Laufgitter, weil es durch die Stäbe wie ein kleines Gefängnis ist. Wir finden jedoch, dass ein Laufstall zur Babyerstausstattung gehört. Es handelt sich um eine geschützte Fläche, die ein Baby oder Kleinkind nicht verlassen kann. Dadurch wird die Sicherheit massiv erhöht, unser Nachwuchs wird so vor Verletzungen durch Stürze geschützt. Und aus Erfahrung können wir sagen, dass Kleinkinder sich überall versuchen hochzuziehen und hinzukrabbeln.

Was sind die Vorteile?

Es ist kaum möglich, das Baby jederzeit im Blick zu haben. Bereits kurze Situationen reichen aus, um schwere Unglücke geschehen zu lassen. Zum Beispiel klingelt der Postbote an der Tür, Sie kochen oder machen den Haushalt: setzen Sie Ihren Nachwuchs einfach in den Kinderlaufstall, damit Sie ohne Sorgen Ihren Tätigkeiten nachgehen können. Die Gitterstäbe werden außerdem eine Stütze sein, bei dem das Kind das Stehen trainieren wird.

Laufgitter Test, Geuther

Und die Nachteile?

  • Ein Laufgitter mit einer Maße von 1 x 1m ist schon recht groß und nicht überall ist dieser Platz vorhanden.
  • Der Bewegungsdrang ist irgendwann zu hoch und das Spielzeug ist langweilig. Das Gitter ist nur für kürzere Zeiträume empfehlenswert.
  • Laufställe sind nicht bei allen beliebt. In einigen Fällen fühlt sich unser Kindchen absolut nicht wohl darin.

Ab wann ein Laufgitter für das Baby aufstellen?

Sie können es sofort nach der Geburt nutzen. Ihr Kind wird sehr schnell anfangen zu krabbeln und von daher sollten Sie sich rechtzeitig zur Geburt einen Laufstall kaufen. Die meisten Produkte lassen sich zusammenklappen, so dass wenig Platz in der Wohnung oder Haus benötigt wird.

Wie lange ist der Kinderställchen nutzbar?

Diese Frage können die Eltern am besten beantworten. Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich schnell und Sie sollten sehr genau abschätzen, ob Sie das Laufgitter noch benötigen oder nicht.

Was kommt ins Laufgitter?

Idealerweise achten Sie darauf, dass eine Laufgittereinlage im Lieferumfang beiliegt. Ein harter Boden ist nicht geeignet, bei Bedarf können Sie auch zusätzliche Decken mit reinlegen. Außerdem gehören einige der Lieblingsspielzeuge des Babys mit hinein.

Was ist besser Laufstall oder ein Reisebett?

Wir wurden mehrmals gefragt, was sinnvoller für unsere Kleinen ist. Unserer Meinung nach sollte das Reisebett tatsächlich eher auf Reisen genutzt werden. Als Ersatz für einen soliden Stall eignet es sich nicht. Häufig ist es nicht stabil genug, denn wenn das Kind darin umfällt kann es mit dem ganzen Bett umfallen. Außerdem finden wir das Laufgitter zu Hause schöner, es sieht einfach mehr nach Kinderzimmer aus als ein Reisebett. Nur ein stabiles Laufgitter bringt hohe Sicherheit mit. Außerdem wird sich Ihr Kind an den Stäben hochziehen und versuchen in einer aufrechten Haltung zu bleiben, es ist also ein ideales Training.

Welche Laufgitter Größe ist die Beste?

Damit sich Ihr Schätzchen auch wohl darin fühlt, empfehlen wir eine Größe von mindestens 1x1m. Die meisten Produkte sind viereckig oder sechseckig. Optisch gefällt uns ein 6-eck besser, einfach weil es dann nicht so kastenförmig wirkt. Kompakter finden wir dagegen das 4-eck.

Weitere Babyartikel Testberichte

Welches Laufgitter kaufen?

Welches Laufgitter das Beste ist, müssen Sie nach diesem Testbericht selbst entscheiden. Denn es kommt ganz darauf an, wie viel Sie ausgeben möchten und was genau Sie vorhaben. Wir möchten Ihnen einige Produkte zeigen.

KIDUKU® XXL Laufgitter mit Tür und Wandhalterung

Was uns hier gefällt ist die Flexibilität. Es sind 7 Zaunelemente und ein Türelement. Dadurch lässt sich eine quadratische oder eine längliche Fläche bauen. Es ist sogar möglich, zwei KIDUKU® Laufgitter zu kombinieren. Dadurch entsteht eine sehr große Sicherheitszone für unser Baby. In den Testberichten auf Amazon wird teilweise die Qualität bemängelt: die Füße und die dünnen Holzstäbe werden immer wieder genannt. Der Preis dagegen ist fair. Andere Käufer sind dagegen vollkommen zufrieden und loben das Holz, weil es splitterfrei ist. Eine Laufgittermatratze liegt hier nicht bei, ebenfalls ist es nicht höhenverstellbar.

Geuther Belami und Euro-Parc Laufgitter

Der Hersteller bietet Laufställe und Treppenschutzgitter an. Belami ist ein kleiner Laufstall, Euro-Parc die größere Version. Gefertigt wird es aus massiver Buche und die Qualität ist auf jeden Fall in Ordnung. Es liegt eine Matratze bei und das Laufgitter ist in seiner Höhe verstellbar, dadurch lässt sich das Kleinkind besser hineinsetzen. Außerdem schreibt der Anbieter im Internet: Hergestellt in Deutschland plus ein GS-Zeichen ausgestellt durch TÜV Rheinland.

Roba Rock Star Baby 2, Adam und Eule und Waldhochzeit

Das teuerste Laufgitter welches wir uns angesehen haben war das von Roba. Es hat einen Durchmesser von 1,2 Meter und ist ein 6-Eck. Durch 6 Rollen lässt es sich durch die Gegend schieben. Uns hat das Design der Stoffbezüge sehr gut gefallen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass bei Amazon die Meinungen sehr stark auseinander gehen. Im längeren Praxistest bei den Eltern scheint es teilweise zu Brüchen in den Holzstäben oder Boden zu geben.

Das sagen Andere ...




  1. 1. Ralf und Sandra
    Wir haben dieses 7,2 Meter Laufgitter Absperrgitter von Amazon... hier unser Testbericht:
    Das Laufgitter ist von der Qualität mittelmäßig. Positiv ist, das alles heil ankam und Oberflächen sind geschliffen und es gibt keine Splitter. Aber ich würde es als Leichtbau bezeichnen. Halten tut alles, aber wenn das Kind anfängt sich an den Stäben hochzuziehen oder gegen zu drücken, kann es sich durchaus bewegen. Alles in allem sind wir aber zufrieden. Die Größe ist ideal… falls man denn diesen Platz Zuhause hat. Bezahlt haben wir etwas mehr als 50 Euro, Preis / Leistung stimmt hier.
    In der Anleitung steht dass der Laufstall gefaltet werden kann damit er platzsparend ist. Meine Einschätzung ist aber eine andere. Dazu müssen die Schrauben wieder gelöst werden und das macht man vielleicht einmal, aber auf Dauer ist es ganz schön nervig.
    Der Tür vertraue ich aber nicht, denn der Riegel ist so angebracht dass ein schlaues Kind schnell rausbekommen könnte und die Sache nicht harmlos macht. Wir haben deshalb die Tür mit Kabelbindern verschlossen. Das Kind legen wir nun hinein oder steigen über die Holzelemente, kein großes Problem.
    Wir sind aber dankbar dass es dieses günstige Gitter gibt, denn wir konnten nicht sämtliche Babyartikel in bester Qualität kaufen und alles in allem passt es.

4.7/5 Sterne von 4 Lesern.